Produkt zum Begriff Sozialleistungen:
-
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Zukunft Mittelstand
Zukunft Mittelstand , Die deutsche Wirtschaft ist in einer multiplen Krise und damit in einer kritischen Phase, die darüber entscheidet, ob Deutschland mit seiner Volkswirtschaft noch absehbar zu den führenden Industrienationen gehören wird. Unternehmerinnen und Unternehmer machen sich Gedanken, was sinnvolle Lösungen und Maßnahmen sein können, um der gegenwärtig schwierigen Lage zu begegnen. Dieser Band soll den klugen Ideen, Analysen und Gedanken der Unternehmerinnen und Unternehmer selbst Gehör verschaffen und ihren konstruktiven Willen auf der Suche nach Lösungen für ihr Unternehmen und ihre Heimat innerhalb der deutschen Wirtschaft verdeutlichen. Zudem schreiben hier Mitglieder der Mittelstandsallianz des BVMW e.V. - Der Mittelstand über ihre Perspektiven auf die aktuelle Lage. Mit Beiträgen von Silke Becker, Oliver Betz, Sandra Boedeker, Carina Brinkmann, Ralph Dreher, Sebastian Engelskirchen, Heiner Flocke, Thiemo Fojkar, Dirk Freytag, Carlos Frischmuth, Thorsten Gareis, Holger Hanselka, Hans-Peter Haubold, Carsten Hübscher, Jan Jagemann, Thomas Keiser, Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Michael Koenig, Silvio Konrad, Sören Kosanke, Jürgen Krahl, Carlo Lazzarini, Nico Lüdemann, Josef Mitterhuber, Benno A. Packi, Jean-Claude Parent, Sabrina Pick, Willi Plattes, Markus J. Rehberg, Sandro Reinhardt, Gabriele Riedmann de Trinidad, Sven Ripsas, Martin Schaletzky, Frank Schieback, Irene Schönreiter, Gunnar Schurich, Dirk Stenkamp, Armin Steuernagel, Joachim Strobel, Odsuren Terbishdavga, Stefan Ulrich, Till Wagner, Reinhard Wagner, Martin Wortmann und einer Einleitung von Christoph Ahlhaus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen
Finanzierung in Übungen , Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Heinz Kußmaul, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts fu?r Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, Inhaber des Lehrstuhls fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Dieses Übungsbuch begleitet das Lehrbuch "Finanzierung" von Bieg/Kußmaul/Waschbusch und besteht aus im Wesentlichen rechnerisch zu lösenden Aufgaben aus Themengebieten der Finanzierung, wie Grundlagen der Finanzierungstheorie Außenfinanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch mezzanines Kapital Crowdfunding als Finanzierungsform von Unternehmen Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung derivative Finanzinstrumente Innenfinanzierung von Unternehmen Fragen der Liquidität und Finanzplanung von Unternehmen Theorien bezu?glich der Gestaltung der Kapitalstruktur von Unternehmen "Finanzierung in Übungen" hilft den Studierenden, Sach- und Methodenkompetenz zu erlangen und sich optimal auf Pru?fungen vorzubereiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
-
Wann verjähren Sozialleistungen?
Sozialleistungen verjähren in der Regel nach vier Jahren. Dies bedeutet, dass Ansprüche auf Sozialleistungen nach Ablauf dieser Frist nicht mehr geltend gemacht werden können. Die Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel bei vorsätzlicher Täuschung oder arglistigem Verhalten seitens des Leistungsempfängers. In solchen Fällen kann die Verjährungsfrist verlängert werden. Es ist daher wichtig, Ansprüche auf Sozialleistungen rechtzeitig geltend zu machen, um eine Verjährung zu vermeiden.
-
Wer bezahlt Sozialleistungen?
Sozialleistungen werden in der Regel von der Regierung finanziert, die Steuereinnahmen verwendet, um Programme wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Renten und Gesundheitsleistungen zu finanzieren. Diese Leistungen dienen dazu, bedürftige Bürger zu unterstützen und ein soziales Sicherheitsnetz zu schaffen. Die Höhe und Art der Sozialleistungen können je nach Land und politischem System variieren. In einigen Ländern können auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Sozialversicherungsbeiträge zur Finanzierung von Sozialleistungen beitragen. Letztendlich ist es jedoch die Gesellschaft als Ganzes, die durch Steuern und Beiträge die Kosten für Sozialleistungen trägt.
-
Sind Sozialleistungen Einkommen?
Sind Sozialleistungen Einkommen? Sozialleistungen sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Stellen oder Organisationen bereitgestellt werden, um Menschen in Notlagen zu helfen. Ob Sozialleistungen als Einkommen betrachtet werden, hängt von der Definition des Begriffs "Einkommen" ab. In einigen Fällen können Sozialleistungen als Einkommen angesehen werden, da sie den Empfängern zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen Sozialleistungen nicht als Einkommen betrachtet werden, da sie dazu dienen, grundlegende Bedürfnisse zu decken und nicht als reguläres Einkommen angesehen werden. Letztendlich kann die Einordnung von Sozialleistungen als Einkommen je nach Kontext variieren.
-
Welche Sozialleistungen sind Pfändbar?
Welche Sozialleistungen sind pfändbar? Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Kindergeld und Unterhaltsvorschuss können grundsätzlich nicht gepfändet werden. Allerdings gibt es Ausnahmen, zum Beispiel wenn die Sozialleistungen zur Begleichung von Unterhaltsforderungen dienen. Auch können Sozialleistungen gepfändet werden, wenn sie auf ein Konto eingehen, das bereits gepfändet wurde. Es ist daher wichtig, sich über die genauen Regelungen und Ausnahmen im jeweiligen Fall zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialleistungen:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Grichnik, Dietmar: Startup Navigator - Das Workbook zur Unternehmensgründung
Startup Navigator - Das Workbook zur Unternehmensgründung , Erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten! Wie können unternehmerische Ideen erfolgreich umgesetzt werden? Und zwar so, dass es sich nicht nur um ein Strohfeuer handelt? Was ist bei einer Unternehmensgründung zu beachten, wo liegen die Chancen, wo verbergen sich Stolperfallen? Antworten gibt dieses Workbook! Es zeigt Schritt für Schritt, wie eine Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt werden kann, wie dabei die Finanzierung gesichert, Kunden gewonnen und Investoren überzeugt werden. Mit den in diesem Leitfaden beschriebenen Schritten können Sie Ihre unternehmerischen Träume verwirklichen und ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen aufbauen. - Kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in idealer Weise - Anhand messbarer Parameter Entscheidungen treffen - Viele Beispiele und konkrete Umsetzungshilfen - 66 Tools und Methoden - Mit Zusatzmaterial und Arbeitshilfen zum Download "Viele exzellente Gründungsideen führen leider nicht zu erfolgreichen Unternehmen, weil den Gründern das notwendige Know-how für den Aufbau von Wachstumsunternehmen fehlt. Mit dem St. Galler Startup Navigator partizipiert der Gründer an der langjährigen Erfahrung von Experten." (Falk F. Strascheg, Entrepreneur, Venture Capitalist und Business Angel) "Dieses Buch führt den Leser an die relevanten Metriken für sein Startup heran. So erarbeitet man sich den ureigenen Wettbewerbsvorteil!" (Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, TU München und Aufsichtsratsmitglied Metro Group, Linde AG und Munich RE) "Startups sollten zeigen können, welche Mechanismen ihrem Geschäftsmodell zugrunde liegen und wie sie diese aktiv verändern können. Wie das geht, zeigt der St. Galler Startup Navigator." (Dr. Florian Heinemann, Gründer und Partner bei Project A) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit , The shortage of skilled professionals and the associated tendencies towards de-professionalisation and the softening of professional standards are currently the subject of controversial debate in various areas of social work. This volume compiles background information and problem diagnoses on the shortage of skilled workers and presents approaches to solutions and professional policy demands. The authors look at employment relationships, teaching, study and research conditions as well as the constitution of social services and infrastructure. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung , Der Tagungsband nimmt bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung in den Blick, erlaubt erste Bilanzierungen und ermöglicht einen Austausch über Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen. Daneben richtet der Band auch das Augenmerk auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten digitalen Wandels im Unterricht. Beiträge zu Innovationen in Lehr-Lernkonzepten, der Kooperation und der begleitenden Forschung zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung runden den Band ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Aufenanger, Julian~Bigos, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 425, Keyword: Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Innovation; Kompetenzen; Lehrer:innenbildung; Lehrkonzepte; Pädagogik; Schule; Unterricht; Wandel; digitaler Wandel, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Schulen, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 227, Breite: 150, Höhe: 25, Gewicht: 674, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779974437, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind staatliche Sozialleistungen?
Staatliche Sozialleistungen sind finanzielle Unterstützungen, die von Regierungen an bedürftige Bürgerinnen und Bürger gezahlt werden, um deren Lebensstandard zu verbessern. Diese Leistungen können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Kindergeld oder Rentenzahlungen. Sie dienen dazu, soziale Ungleichheiten zu verringern und den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Staatliche Sozialleistungen werden in der Regel aus Steuereinnahmen finanziert und sind ein wichtiger Bestandteil des Sozialstaatsprinzips in vielen Ländern.
-
Wer finanziert die Sozialleistungen?
Die Sozialleistungen werden in der Regel von der öffentlichen Hand finanziert, das heißt von Steuergeldern, die von der Bevölkerung und Unternehmen gezahlt werden. In Deutschland werden Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld, Renten oder Krankenversicherung über Beiträge und Steuern finanziert. Auch Beiträge der Arbeitgeber fließen in die Finanzierung der Sozialleistungen ein. Zudem gibt es Sozialversicherungen, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen, um im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Alter abgesichert zu sein. Letztlich ist es also eine Gemeinschaftsaufgabe, die Sozialleistungen für die Bevölkerung zu finanzieren.
-
Sind Sozialleistungen zu versteuern?
Sind Sozialleistungen zu versteuern? Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Elterngeld sind grundsätzlich steuerfrei. Allerdings können bestimmte Sozialleistungen wie zum Beispiel das Arbeitslosengeld II oder das Wohngeld als Einkommen angerechnet werden und somit steuerliche Auswirkungen haben. Es ist daher wichtig, sich über die steuerliche Behandlung der jeweiligen Sozialleistung im Einzelfall zu informieren. Insgesamt gilt jedoch, dass die meisten Sozialleistungen nicht versteuert werden müssen, da sie als Unterstützung in besonderen Lebenssituationen gedacht sind.
-
Was sind steuerfinanzierte Sozialleistungen?
Was sind steuerfinanzierte Sozialleistungen? Steuerfinanzierte Sozialleistungen sind staatliche Leistungen, die aus Steuereinnahmen finanziert werden und dazu dienen, soziale Sicherheit und Unterstützung für bedürftige Bürger bereitzustellen. Dazu gehören Leistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Kindergeld, Renten und Gesundheitsleistungen. Diese Sozialleistungen sollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern und soziale Ungleichheiten zu verringern. Die Finanzierung erfolgt durch Steuereinnahmen, die von der Bevölkerung und Unternehmen gezahlt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.